Einer unserer Grundwerte bei Tandem lautet Mit Geschwindigkeit zum ErfolgDas treibt uns an, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich einen Unterschied macht, und es schnell umzusetzen. Ein Beispiel dafür war unsere jüngste Neugestaltung.
Als Tandem anfing, lag das Hauptaugenmerk darauf, unsere Lösung so schnell wie möglich bei den Benutzern einzuführen. So konnten wir schnell Input von Klinikern erhalten und mit der Skalierung beginnen - aber infolgedessen war das Design eine Zeit lang zweitrangig.
Wenn wir Tandem umgestalten wollten, mussten wir dies vor Ende des Sommers tun, um eine einheitliche Erfahrung für die großen Mengen zu gewährleisten, die nach dem Sommer an Bord kommen sollten. In Anbetracht des engen Zeitrahmens - unter Berücksichtigung von Entwicklung und Tests - standen uns für die Neugestaltung etwa zwei Wochen zur Verfügung.
Die Neugestaltung diente mehreren Zwecken:
- Aktualisierung des visuellen Designs zur Anpassung an unsere neue Markenidentität
- Einbeziehung der Erkenntnisse, die wir bei der Arbeit mit Hunderten von Nutzern aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen über wichtige Aspekte der Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit gewonnen haben
- Zukunftssicheres Design - damit wir neue Funktionen aus unserem Produktplan leicht in die Schnittstelle einfügen können, wenn wir Tandem weiter ausbauen
Um den Zeitplan einzuhalten, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, haben wir uns an eine Reihe von Grundsätzen gehalten:
1. Strenge Prioritätensetzung
Da uns nur zwei Wochen zur Verfügung standen, war eine strikte Prioritätensetzung von entscheidender Bedeutung. Es war zwar verlockend, zum Beispiel mit dem Aufbau eines richtigen Designsystems zu beginnen, aber wir haben uns immer wieder gefragt: "Wird dies unseren Nutzern einen signifikanten Wert bringen? heute?". Und indem wir uns nur auf den unmittelbaren Wert konzentrieren, können wir bewusst entscheiden, was wir jetzt in Angriff nehmen müssen und was warten kann.

2. Schnelle Iteration mit Nutzern
Eine weitere Möglichkeit, die Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten, war die enge Zusammenarbeit mit Benutzern, die zur Verbesserung des Produkts beitragen wollten. So hatten wir jederzeit direkten Zugang zu echten Nutzern, um Feedback einzuholen.
Wie bereits erwähnt, hatten wir auch den Vorteil, dass wir im Laufe der Zeit eine enge Beziehung zu den Nutzern aufgebaut hatten, so dass wir bereits eine interne Wissensbasis über die wichtigsten Probleme und die am meisten gewünschten Funktionen hatten. So konnten wir sofort loslegen.
Diese beiden Punkte ermöglichten es uns, Designideen schnell zu iterieren, zu validieren und potenzielle Probleme bei der Benutzerfreundlichkeit frühzeitig zu erkennen.

3. Start-und-Lern-Mentalität
Einer der großen Vorteile der Arbeit an einem digitalen Produkt ist die Möglichkeit, es zu starten, zu lernen und zu verbessern. Bei Tandem machen wir uns diese Flexibilität zunutze. Anstatt zu viel nachzudenken oder zu hinterfragen, bringen wir unsere Funktionen schnell auf den Markt, um sie in der realen Welt zu bewerten. Das hilft uns, schnell zu handeln und wertvolle Live-Daten aus der tatsächlichen Nutzung zu sammeln. Das bedeutet, dass wir bei jeder neuen Einführung besser in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu treffen und unsere Entwürfe auf der Grundlage von echtem Nutzerfeedback anzupassen.

Bei Tandem ist die Neugestaltung unseres gesamten Produkts in nur zwei Wochen nicht unser übliches Tempo. Es zeigt jedoch, was möglich ist, wenn sich ein Team auf ein klares Ziel einigt, zusammenarbeitet und sich während des gesamten Prozesses mit den Benutzern auseinandersetzt. Man kann schnell arbeiten, solange man intelligent arbeitet - indem man den wirklich wichtigen Dingen Priorität einräumt, zusammenarbeitet und das Feedback der Benutzer während des gesamten Prozesses berücksichtigt.
Sind Sie daran interessiert, an unserer Mission teilzunehmen? Besuchen Sie unser offene Rollen und werden Sie Teil eines Teams.

Anton Nyström
Führender Produktdesigner bei Tandem Health