Warum der Start in Schweden uns dazu zwang, Superkräfte zu entwickeln

In Schweden hat jeder Zugang zu seinen eigenen medizinischen Aufzeichnungen, die in der Regel stark strukturierten und detaillierten Vorlagen folgen.

Schweden hat sowohl die höchste Qualität als auch die höchste Komplexität in der Welt, wenn es um medizinische Notizen geht. Dies ist zurückzuführen auf:

  1. Patienten können ihre eigenen Krankenakten auf einer nationalen Plattform lesen
  2. Keine standardisierten Vorlagen für medizinische Notizen, sondern individuelle Vorlagen für jede Klinik
  3. Hochgradig strukturierte Eingabeformate in medizinischen Aufzeichnungen für Qualitätsregisterberichte

Das Ergebnis war, dass wir gezwungen waren, einen Umgebungsschreiber zu entwickeln, der diese unglaublich hohen Qualitätsanforderungen unserer Nutzer hier in Schweden erfüllen kann.

Die Patienten können ihre eigenen medizinischen Aufzeichnungen lesen
Schweden ist insofern ein Ausreißer in der Welt, als es dort eine nationale Plattform namens 1177 gibt, an die sich alle EHRs anschließen. Unmittelbar nach dem Abspeichern einer medizinischen Notiz in der elektronischen Patientenakte ist sie für den Patienten zugänglich. Es ist nicht nur üblich, dass Patienten ihre medizinischen Aufzeichnungen lesen, sondern auch, dass sie sich beim Leistungserbringer beschweren, wenn sie etwas vermissen oder für falsch halten. Laut dem schwedischen Zentralamt für Gesundheit und Wohlfahrt besteht ein Hauptzweck der medizinischen Aufzeichnungen darin, eine Informationsquelle für den Patienten zu sein. Insgesamt bedeutet dies, dass die Messlatte für die Qualität von Arztbriefen unglaublich hoch ist, vor allem im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen der Arztbrief eher als Gedächtnisstütze für den Arzt beim nächsten Besuch des Patienten dient.

Keine standardisierten Vorlagen für medizinische Notizen
Allein in der Region Stockholm in Schweden werden über 10 000 verschiedene Vorlagen für ärztliche Vermerke verwendet. Wir sind noch nicht auf die

Hochgradig strukturierte Eingabeformate in medizinischen Notizen
Zusätzlich zu den großen Mengen an komplexen Vorlagen sind sie oft auch in Bezug auf die akzeptierten Eingaben stark strukturiert. Das liegt zum Teil an den vielen Qualitätsregistern, die wir in Schweden haben und an die Metriken in bestimmten Formaten gemeldet werden. So gibt es beispielsweise das Nationale Diabetes-Register, in dem über 300 verschiedene Variablen in Bezug auf Diabetes-Patienten erfasst werden. Das bedeutet, dass es sich bei den Eingaben nicht um Textfelder, sondern um Multiple Choice, Dropdown-Menüs, numerische Felder usw. handelt. Auch hier muss Tandem sehr flexibel sein, um medizinische Notizen in diesen gewünschten Formaten ausgeben zu können. Andernfalls funktionieren die Übertragung in die elektronische Patientenakte und die Qualitätsregisterberichte nicht.

Da wir international expandieren, erkennen wir jetzt, wie wertvoll diese Feuerprobe in Schweden gewesen ist. Sie hat uns dazu gezwungen, Tandem so zu entwickeln, dass es extrem anpassungsfähig und skalierbar ist - was sich auch bei der Einführung völlig neuer medizinischer Fachrichtungen, neuer Pflegesituationen und sogar neuer Länder auszahlt. Wir sind entschlossen, weiterhin Lösungen zu entwickeln, die den Ärzten nicht nur Zeit sparen, sondern auch zur Verbesserung der Qualität der Pflege beitragen.

Lukas Saari
CEO & Mitbegründer, Tandem Health

Oliver Åstrand
Als CTO und Mitbegründer von Tandem leitet Oliver unsere KI- und Technologiebemühungen mit dem Schwerpunkt auf der Weiterentwicklung der Fähigkeiten unseres Ambient Scribe.
Mehr lesen